Sie suchen die perfekte Umkleidebänke, sind aber von der großen Auswahl überwältigt? Ob Holz, Metall, Kunststoff oder gepolstert – jedes Material hat seine Vorteile. Es gibt Bänke mit Haken, mit Rückenlehne, ohne Rückenlehne, mit Schuhablage oder mit kleinem Schließfach. Welches Material sollten Sie wählen?
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten von Umkleidebänken fachmännisch vor. Wir vergleichen ihre Vor- und Nachteile und helfen Ihnen, die beste Option für Ihre Einrichtung zu finden.
Materialauswahl für Umkleidebänke
Hersteller bieten heute eine große Auswahl an Materialien für Innenbänke an. Wir untersuchen ihre Stärken und Schwächen im Detail.
- Holzbänke – warm im Griff, optisch ansprechend, umweltfreundlich. Holzbeine können jedoch mit der Zeit verschleißen, insbesondere bei starker Beanspruchung und hoher Belastung der Bank. Sie können reißen, sich verformen oder sich lösen. In feuchten Umgebungen können sie außerdem Feuchtigkeit aufnehmen, wenn sie nicht richtig behandelt und beschichtet werden. Sie eignen sich für den Einsatz in Umkleideräumen von Schulen und Kindergärten.
- Holzbänke mit Metallbeinen – kombinieren die Wärme und Optik von Holz mit der Stabilität und Langlebigkeit eines Metallrahmens. Diese Konstruktion hält hohen Belastungen stand und bietet hohen Sitzkomfort. Ist der Stahl korrosionsgeschützt und das Holz feuchtigkeitsbeständig behandelt, gibt es kaum Nachteile. Ein Nachteil ist das Gewicht – diese Modelle sind schwerer als Modelle aus Holz oder Kunststoff und daher schwieriger zu bewegen. Sie eignen sich ideal für Fitnessstudios, Sporthallen, Umkleideräume in Schulen und Umkleidekabinen am Arbeitsplatz.
- Kunststoffbänke – eine der beliebtesten Bänke für Feuchträume wie Schwimmbäder und Saunen. Sie sind leicht, wasserabweisend und einfach zu reinigen. Kunststoffbänke sind bei regelmäßiger Nutzung langlebig, können sich aber bei hoher Belastung verbiegen.
- Gepolsterte Bänke – bequem, weich und stilvoll. Sie bieten ein erstklassiges Sitzerlebnis, nutzen sich aber schneller ab als andere Modelle. Die Polsterung kann mit der Zeit abreiben, reißen oder reißen. Sie eignen sich für die meisten Umkleideräume, sofern das Budget für einen regelmäßigen Austausch vorhanden ist.
Wägen Sie die Stärken und Schwächen der verschiedenen Bankarten sorgfältig ab, bevor Sie Ihre Wahl treffen.
Arten von Innenbänken: Konfigurationen
- Bänke mit Kleiderhaken – mit integrierten Haken zum Aufhängen von Kleidung, Taschen oder Handtüchern.
- Sitzgelegenheiten mit Schließfächern – integrieren Sitzgelegenheiten mit kleinen Ablagefächern für persönliche Gegenstände.
- Doppelseitige Bänke – Sitzgelegenheiten auf beiden Seiten, maximieren den Platz in engen Umkleidekabinen oder Fluren.
- Freistehende Modelle ohne Rückenlehne – einfaches, leichtes Design; einfach zu bewegen und in kleine Räume zu integrieren.
- Bänke mit Schuhregal – mit unterem Regal zum Ordnen von Schuhen.
- Wandmontierte Modelle – an der Wand befestigt, um Platz zu sparen.
Welche Bankarten sollten Sie wählen?
Um unter den verschiedenen Bankarten das richtige Modell zu finden, müssen Sie die Größe und Aufteilung des Raums, seinen Stil sowie die geplante Anzahl der Geräte kennen.
- Wählen Sie für enge Räume einseitige oder wandmontierte Modelle. Sie sparen Platz und ermöglichen einen einfachen Durchgang.
- Für große oder stark frequentierte Umkleideräume sind doppelseitige Bänke oder Bänke mit integrierten Schließfächern ideal. Sie kombinieren Sitzgelegenheiten und Stauraum effizient.
Wo Sie Bänke im Großhandel kaufen können
Entdecken Sie die perfekte Kombination aus Stil und Langlebigkeit bei der IPCOM-Group. Unsere Bänke aus hochwertigem Holz und robusten Edelstahlrahmen sind langlebig. Profitieren Sie von:
- Präzisionsverarbeitung
- Wettbewerbsfähige Großhandelspreise
- Schnelle internationale Lieferung
- Die Möglichkeit, jede Art von Bank herzustellen
Wenn Sie Bänke im Großhandel oder nach Maß suchen, ist die IPCOM-Group für Sie da!