Da die Computing-Workloads und die Dichte der aktiven Geräte weiter zunehmen, ist die effiziente Nutzung des Rack-Platzes von entscheidender Bedeutung. Open-Frame-Server-Racks bieten eine praktische Lösung für Umgebungen, in denen natürliche Konvektion, vereinfachter Zugriff auf Netzwerk- und Serverkomponenten sowie Flexibilität beim Kabelmanagement oberste Priorität haben. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie ein Server-Rack auswählen, wobei wir uns speziell auf Open-Frame-Designs konzentrieren.
Open-Frame-Server-Racks: Definition und Typen
Ein Open-Frame-Netzwerkrack ist ein speziell angefertigter Stahlrahmen mit zwei oder vier vertikalen Montageschienen, die mit vorgebohrten Löchern für die Geräteinstallation ausgestattet sind. Er ist für die Aufnahme von Telekommunikations- und IT-Geräten mit einem anerkannten 19-Zoll-Formfaktor ausgelegt. Modelle für 10-Zoll-Geräte sind weniger verbreitet.
Es gibt zwei Haupttypen dieser Konfigurationen: 2-Pfosten und 4-Pfosten. Die grundlegenden Unterschiede zwischen ihnen sind Stabilität, Tragfähigkeit und Kosten.
Expertentipps, die Ihnen bei der Auswahl eines Server-Racks helfen
Bei der Auswahl eines Open-Frame-Server-Racks sollten Sie berücksichtigen, wie viele Geräte installiert werden sollen, wie schwer sie sind, wie viel Platz für das Rack zur Verfügung steht und wie bequem der Zugang zu den Geräten sein sollte.
Lassen Sie uns alle Nuancen zwischen den beiden beliebten Typen besprechen, basierend auf diesen Schlüsselfaktoren.
1. Stabilität und Belastbarkeit
2-Pfosten:
Sie bieten begrenzten Halt für tiefere oder schwerere Geräte. Sie eignen sich am besten für leichtgewichtige Netzwerkgeräte.
4-Pfosten:
Diese Typen bieten eine erhöhte Stabilität und können viel schwerere und tiefere Geräte tragen. Damit eignen sie sich perfekt für Umgebungen mit Servern, Speichersystemen oder Geräten in voller Größe, die sowohl an der vorderen als auch an der hinteren Schiene gestützt werden müssen.
Empfehlung: Wenn Ihr Setup tiefe, schwere Server oder mehrere Einheiten mit hoher Dichte umfasst, entscheiden Sie sich für ein 4-Pfosten-Rack.
2. Kapazität der Ausrüstung
Die Gesamtmenge der Geräte, die Sie installieren können, hängt auch von der Rackhöhe ab, gemessen in U.
2-Pfosten:
Aufgrund ihres Aufbaus sind diese Modelle in der Regel für weniger und leichtere Geräte geeignet. Sie werden am häufigsten für Patchpanels, Netzwerk-Switches oder kleine Telekommunikationsgeräte verwendet.
4-Pfosten:
Mit vier Stützpunkten ermöglichen diese Typen dichtere Konfigurationen. Sie können mehrere Server, USV-Einheiten und tiefere Geräte aufnehmen.
Empfehlung: Wenn Sie planen, viele Geräte zu installieren und zu skalieren, wählen Sie die Option mit 4 Pfosten
3. Installation und Zugänglichkeit
2-Säulen-Modelle bieten einen hervorragenden Zugang von vorne und zur Seite und lassen sich auf engstem Raum einfacher installieren. Für das Kabelmanagement ist jedoch möglicherweise zusätzliches Zubehör erforderlich.
4-Säulen-Produkte ermöglichen einen bequemen und uneingeschränkten Zugriff von vorne und hinten auf die Ausrüstung. Sie bieten auch bessere Kabelführungsoptionen und ein verbessertes Luftstrommanagement.
4. Kosten und Fußabdruck
Ein 2-Pfosten-Netzwerkrack ist in der Regel kostengünstiger und benötigt weniger Stellfläche.
Ein Open-Frame-Server-Rack mit 4 Pfosten kostet mehr, bietet aber Skalierbarkeit, was es zu einer besseren Investition für eine wachsende Infrastruktur macht.
Wo kann man Open-Frame-IT-Racks konsultieren und bestellen?
Die IPCOM-Group ist ein Unternehmen, das seit langem auf dem Markt für Telekommunikationsgeräte bekannt ist. Wir produzieren und liefern im Großhandel eine breite Palette von Telekommunikationsgeräten, einschließlich Open-Frame-Netzwerkracks. Unsere Produkte sind in die meisten Länder weltweit lieferbar.
Fordern Sie ein Beratungsgespräch mit uns an, und wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Lösung für Ihre Bedürfnisse und informieren Sie ausführlich über die Bestellbedingungen.
Schlussfolgerung
Wenn Sie sich fragen, wie Sie ein Server-Rack auswählen, sollten Sie wissen, dass die Wahl eines bestimmten Racks von den Lastanforderungen, dem Gerätetyp und den Eigenschaften Ihres Raums abhängt. Wenn Stabilität und vielseitige Gerätemontage im Vordergrund stehen, bietet eine 4-Pfosten-Konfiguration soliden Halt. Für leichtere Setups auf engstem Raum ist eine 2-Pfosten-Struktur eine praktische und kostengünstige Lösung.